LEMI-Tee 50g
Unser wohltuender Kräutertee kombiniert zahlreiche hilfreiche Kräuter aus der Natur: Schafgarbe, Wacholderbeeren, Käsepappel, Kalmuswurzel, Kamille, Quendel, Arnikablüten, Pfefferminze, Rosmarin und Bibernellwurzel geben dem basischen Kräutertee seinen belebenden Charakter und hervorragenden Geschmack. Dieser vielfältige Freimacher darf einfach in keinem Haushalt fehlen:
Die naturbelassenen Kräuter sorgen für ein vitalisierendes und befreiendes Gefühl. Dabei kommt er ganz ohne Geschmacksverstärker, Aromastoffe oder sonstige Zusatzstoffe aus, sondern beinhaltet nur Kräuter in bester Arzneimittelqualität. Besonders geeignet ist unser Tee auch zum Inhalieren.
Unser SonnenMoor Tipp: In der Erkältungszeit empfehlen wir Ihnen den Kräutertee mit den SonnenMoor Kräuterauszügen Lumison® und/oder Astroson® zu kombinieren. So fühlen Sie sich bald wieder fit und vital!
✓ Ein wohlschmeckender Kräutertee
✓ Gut verträgliche Kräutermischung
✓ Geeignet auch zum InhalierenInhaltsstoffe - Zutaten
Schafgarbe, Wacholderbeeren, Käsepappel, Kalmuswurzel, Kamille, Quendel, Arnikablüten, Pfefferminze, Rosmarin, Bibernellwurzel
Zusatzinformation
✓ Frei von künstlichen Farbstoffen ✓ Frei von künstlichen Aromen ✓ Ohne Konservierungsstoffe ✓ Ohne Zuckerzusatz | ✓ Laktosefrei ✓ Vegan ✓ Glutenfrei ✓ kein Moor enthalten |
hilft / unterstützt / versorgt
Nase, Bronchien, Lunge, Atemwege
Lagerung
• gut verschlossen und trocken lagern
• unerreichbar für Kinder
• an einem Hitze- und Sonnen- geschützten Ort im Raum
Haltbarkeit
"Haltbar bis" Informationen sind zu finden: siehe Produktverpackung
Zubereitung
Überbrühen Sie 2 gehäufte Esslöffel Tee mit 1 Liter kochendem Wasser (100 Grad Celsius). Lassen Sie den Tee 5 - 10 Minuten ziehen. Abseihen und genießen.
SonnenMoor Empfehlung: 1 Liter Tee über den Tag verteilt trinken.
Diese Kräutertee-Packung reicht für eine Anwendung von 30 Tagen.
50 g lose
- Unterstützt den Fettstoffwechsel
- Regt die Verdauung an
- Zur Unterstützung der Leber- und Gallenfunktion
Zutaten: Labkraut, Löwenzahnkraut, Gundelrebe, Ehrenpreis, Mariendistelkörner, Blutwurz, Käsepappel, schwarze Johannisbeerblätter, Zichorie.